KONGRESS 2019
Kongressprogramm 2019
Der Counter ist bereits geöffent, für alle, die sich bereits akkreditieren möchten.
Unsere Shuttle-Busse stehen Ihnen dieses Jahr wieder zur Verfügung und fahren an der Bushaltestelle vor dem Kongresshaus ab.
In diesem Zeitraum stehen Ihnen alle Aussteller mit Ihren Präsentationen zur Verfügung. Viel Spaß beim netzwerken, Staunen und entdecken!
Grußwort (Dr. Thomas Negele, Vorstandsvorsitzender HDF KINO)
Grußwort (Staatsminister a.D. Prof. h.c. Bernd Neumann, Präsident der Filmförderanstalt)
Eröffnung (Prof. Carl Bergengruen, Geschäftsführer MFG Baden-Württemberg)
Der digitale Wandel wirkt sich unmittelbar auf Medienkonsum und Nutzerverhalten aus – und er schreitet unaufhaltsam voran. Wir gehen der Frage nach, auf welche Entwicklungen sich das Kino einstellen muss, wie es sich künftig positionieren kann und welche Geschäftsmodelle eine Antwort auf veränderte Sehgewohnheiten versprechen. Von den Anforderungen an einen faszinierenden Erlebnisort für sämtliche Generationen bis hin zur Frage nach den richtigen Inhalten für die große Leinwand: Wir sammeln Anregungen für innovative Strategien, mit denen sich das Kino neu erfinden kann.
Moderation: Peter Dinges(Vorstand FFA)
Panelteilnehmer:
Thomas Negele (Vorstandsvorsitzender HDF KINO e.V.)
Ralf Holl (Kinobetreiber aus Nastätten)
Prof. Martin Hagemann (Filmproduzent und Mitglied der Filmakademie)
Torsten Frehse (Neue Visionen)
Patrick von Sychowski
Digitalisierung Total: Mehr Umsatz, mehr Kunden dank Kiosk-Systemen
Facebook-Posts schön und gut – aber wer am Puls der Social-Media-Kommunikation bleiben will, arbeitet mit sogenannten „Stories“, kurzen Echtzeit-Lebenseinblicken, die Authentizität und Kreativität vermitteln. Der Workshop veranschaulicht anhand von Instagram die Funktionsweise der Stories, gibt konkrete Empfehlungen für Crossmarketing und beleuchtet, wie andere Branchen dieses Tool nutzen. Dabei ist Mitmachen angesagt: Unter Anleitung erstellen und veröffentlichen die Teilnehmer eigene Stories und machen sich so mit diesem wichtigen Marketing-Tool vertraut.
Anforderungen: eigenes Smartphone, installierte Instagram-App (Link für iOS, Link für Android), angelegten Instagram-Account und Login-Daten, Grundkenntnisse bei der Verwendung von Social Media und von Instagram
Anmeldung bis zum 18. März (danach auf Anfrage) unter masternak@kinokongress.de
Moderation: Gerold Marks und Jan Oesterlin (Herz&Säle)
Wer sein Kino aufwerten will, für den eröffnen sich unzählige Optionen. Doch welche Investition honoriert der Gast wirklich, welche lassen sich monetarisieren – und in welchem Umfang? Diese Veranstaltung gibt Orientierung im Dschungel der technischen Innovationen und liefert wertvolle Hilfestellungen für die Planung von Modernisierungsmaßnahmen.
Referent: Patrick von Sychowski
Die junge Zielgruppe ins Kino locken – mit mobilen Coupons
Die Generation Y und Z sind mit ihren Smartphones auf Plattformen wie Instagram unterwegs. Dort sind kaum Anreize vorhanden, um das junge Publikum ins Kino zu locken. Das wollen wir ändern: Mit mobilen Coupons auf dem Smartphone. Direkte Kaufanreize setzen, ohne die regulären Ticketpreise zu senken.
Facebook-Posts schön und gut – aber wer am Puls der Social-Media-Kommunikation bleiben will, arbeitet mit sogenannten „Stories“, kurzen Echtzeit-Lebenseinblicken, die Authentizität und Kreativität vermitteln. Der Workshop veranschaulicht anhand von Instagram die Funktionsweise der Stories, gibt konkrete Empfehlungen für Crossmarketing und beleuchtet, wie andere Branchen dieses Tool nutzen. Dabei ist Mitmachen angesagt: Unter Anleitung erstellen und veröffentlichen die Teilnehmer eigene Stories und machen sich so mit diesem wichtigen Marketing-Tool vertraut.
Anforderungen: eigenes Smartphone, installierte Instagram-App (Link für iOS, Link für Android), angelegten Instagram-Account und Login-Daten, Grundkenntnisse bei der Verwendung von Social Media und von Instagram
Anmeldung bis zum 18. März (danach auf Anfrage) unter masternak@kinokongress.de
Moderation: Gerold Marks und Jan Oesterlin (Herz&Säle)
Dass der deutsche Kinomarkt im vergangenen Jahr schwere Einbußen verkraften musste, ist bekannt – doch die Entwicklung war beileibe nicht einheitlich. Auf Basis neuer Zahlen von FFA und GfK soll analysiert werden, was besser und was schlechter lief – und welche Ursachen sich jenseits von Jahrhundertsommer und WM für den Besuchereinbruch finden lassen.
Referent: Frank Völkert (Stellvertretender Vorstand der Filmförderungsanstalt)
Was steckt hinter den Fabelzahlen im Vereinigten Königreich, weshalb litten gerade auch Österreich und die Schweiz – und wieso ist Frankreich ein derart stabiler Markt? Oder kurz: Welche Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für den Kinomarkt offenbart der europäische Blick? Wir geben Antwort.
Referent: Kim Ludolf Koch (Geschäftsführer Cineplex Deutschland / HDF-Vertreter bei der UNIC (The International Union of Cinemas))
Unsere Shuttle-Busse stehen Ihnen dieses Jahr wieder zur Verfügung und fahren an der Bushaltestelle vor dem Kongresshaus ab.
Für diese Location zückten die Kongressbesucher schon 2018 Bestnoten: Auch in diesem Jahr laden der HDF Kino und die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH zum traditionellen Get-Together in die Geroldsauer Mühle. Lassen Sie sich am Tor zum Schwarzwald durch eine kulinarische Reise mit dem längsten Buffet Badens verwöhnen – und genießen Sie Networking in einzigartiger Atmosphäre. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu entspannen und zu feiern.
Adresse:
Wirtshaus zur Geroldsauer Mühle
Geroldsauer Str. 54
76534 Baden-Baden
Busshuttle bringen Sie vom Kongresshaus zur Location und auch wieder zurück.
In diesem Zeitraum stehen Ihnen alle Aussteller mit Ihren Präsentationen zur Verfügung. Viel Spaß beim netzwerken, Staunen und entdecken!
Wie müsste ein deutschlandweites Kinoevent aussehen, bei dem das Gemeinschaftserlebnis „Kino“ mit Begeisterung nach außen getragen wird und sich jedes Kino individuell verwirklichen kann? Eine Idee, die ganz Deutschland wieder einmal ins Kino bringt und von sich Reden macht, getragen von allen Kinos, den Verleihern und Verbänden im Schulterschluss. Darüber möchten wir berichten und Gedanken mit Ihnen austauschen. Im Rahmen des alljährlichen NIKO-Panels warten spannende Gäste auf Sie und die Premiere einer gemeinsamen Idee, die noch 2019 verwirklicht wird.
Moderation: Alfred Holighaus
– Der Verlust von Käufern und neue Wege der Branche am Beispiel Hugendubel
Nicht nur Kinos sind gefragt, sich neu aufzustellen. Andere Branchen traf der digitale Wandel noch früher – und härter. Das gibt die Chance zu lernen: Am Beispiel des Buchhandels wird exemplarisch geschildert, wie es einer bedrohten Branche gelang, ihr stationäres Geschäft durch neue Konzepte zu beleben.
Referenten:
Jana Lippmann (Leitung Marktforschung Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V)
Sarah Orlandi (Marketing-Leiterin H. Hugendubel GmbH & Co. KG)
Kompakt & kurzweilig: Neuheiten der Aussteller
ECCO Cine Supply and Services GmbH
kinoheld GmbH
Slush Puppie Deutschland GmbH Firma 4
COMPESO GmbH
Was gerade die digitale Konkurrenz mustergültig vorlebt, hat in der Kinobranche nach wie vor nicht ausreichend Fuß gefasst. Doch ohne gezielte und personalisierte Kundenansprache ist modernes und effektives Marketing heute praktisch nicht mehr denkbar. Gemeinsam mit namhaften Experten wollen wir konkret aufzeigen, welche Chancen sich bieten, was bereits funktioniert, wo die Grenzen liegen – und vor allem, wie auch mittelständische Unternehmen digitale Kundendaten für eine erfolgreiche und nachhaltige Kommunikationsstrategie nutzen können (Denn wer seine Gäste kennt, gewinnt!)
Referenten: Till Cussmann & Jan Oesterlin
Unilever, Langnese- Verlosung von drei Überraschungspaketen
TrailerApp ist bereit. Für ihre Kinos. Kostenlos. Präsentation der App und der Testergebnisse.
Dieses Thema geht uns alle an – und es geht um weit mehr als das sprichwörtliche „gute Gewissen“. Wir zeigen Ihnen, mit welchen kreativen Lösungen sich die Ökobilanz Ihres Hauses verbessern lässt -und welchen Nutzen Sie daraus für sich und Ihre Gäste ziehen können.
Moderation: Annette Dombrowski (Filmecho | Filmwoche)
Panelteilnehmer:
Laura Weber (Cinecitta)
Erwin Heberling (Film- und Kinobüro Hessen e.V.)
Birgit Heidsiek (FFA)
Veronika Fläxl (Lichtspielberg Betriebs-GmbH)
Korina Gutsche (AG Kino Gilde e.V., KINO NATÜRLICH )
Short Tiger – Die Tiger sind los.
Perlen (nicht nur) für das Vorprogramm: Mit dem Short Tiger wirft die FFA beim Filmtheaterkongress traditionell ein Schlaglicht auf die außergewöhnlichsten deutschen Kurzfilme.
Kompakt & kurzweilig: Neuheiten der Aussteller
Planday A/S
Kinowerbung.de Media GmbH
The AIRSCREEN Company GmbH & Co. KG
RP-Technik GmbH
Mit der Kampagne „DAS KINO. Läuft bei uns.“ wurde eine wichtige Maßnahme zur verbesserten Ansprache der kritischen Zielgruppe auf den Weg gebracht. Dieses Seminar illustriert Instagram-Anfängern, wie sich darauf aufbauend die Kommunikation mit den 16- bis 24-Jährigen weiter optimieren lässt und gibt praxisnahe Tipps für den Start und die Pflege eines Instagram-Accounts für Kinos. Anhand von Auswertungen der Kampagne 2018/2019 wird illustriert, welche Inhalte bei den jungen Usern besonders gut ankommen.
Referenten für die Verbände der Kinowirtschaft: Jan Oesterlin, Jan-Paul Herzberg, Gerold Marks
Unsere Shuttle-Busse stehen Ihnen dieses Jahr wieder zur Verfügung und fahren an der Bushaltestelle vor dem Kongresshaus ab.
FILMVORFÜHRUNGEN
Dabei sind unter anderen:
Drei Schritte zu dir -Five feet apart Universal Pictures Germany
Kaviar Camino
Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer Entertainment One Germany
Nur eine Frau NFP marketing & distribution
Adresse: Cineplex Baden-Baden, Ortenaustraße 14, 76532 Baden-Baden
In diesem Zeitraum stehen Ihnen alle Aussteller mit Ihren Präsentationen zur Verfügung. Viel Spaß beim netzwerken, Staunen und entdecken!
Kurz gebucht!
Wie lässt sich auch Ihr Programm mit Kurzfilmen weiter aufwerten? Inspirationen für den Einsatz liefert die AG Kurzfilm nicht zuletzt anhand der bei Kurz.Film.Tour und Kurzfilmtag gewonnenen Erfahrungen.
Kompakt & kurzweilig: Neuheiten der Aussteller
Cine Project
Cinuru
E2N
abc finance
Kaum ein Kinobesuch ist wichtiger als der erste in jungen Jahren – bleibt er doch im Zweifel nicht nur Jungen und Mädchen, sondern auch ihren erwachsenen Begleitern besonders nachhaltig im Gedächtnis. Anhand konkreter Erfahrungsberichte skizzieren wir gemeinsam mit Kinderkino- und Kurzfilm-Profis, wie Sie für ein unvergessliches Erlebnis sorgen, was bei Vorstellungen für junge und jüngste Zielgruppen zu beachten ist, welcher Content sich in besonderem Maße anbietet und wie Sie medienpädagogische Unterstützung finden.
Referenten:
Sandra Wehler / Filmvermittlerin Objektiv e.V.
Stefanie Schlüter / Filmvermittlerin
Sven Holl / Theaterleiter Casino Aschaffenburg
Anne Jagemann / KurzFilmAgentur
FSK Freigaben garantieren nicht nur den gesetzlichen Jugendschutz. Sie dienen auch dazu, das Kino als positiven Erlebnisraum für alle Altersgruppen zu etablieren. Doch wie kommen FSK Freigaben zustande, welche Veränderungen sind in Zusammenhang mit algorithmusbasierten Entscheidungen geplant – und wie zeitgemäß ist das aktuelle Jugendschutzsystem überhaupt noch? Wir gehen den Fragen auf den Grund.
Referent: Stefan Linz (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH)
Wo setzen Kinobetreiber ihre Schwerpunkte? Ein international besetztes Panel diskutiert als Ergänzung zu Seminar 1 über Mögliches & Machbares.
Moderation: Patrick von Sychowski
Panelteilnehmer:
Nils Schilling (Branchen-Experte Kino)
Edouard Alex Stöckli (Kinobetreiber ARENA Cinemas AG, Schweiz)
Melek Gürkan (Filmtheaterbetriebe Schäfer GmbH)
Die Appelle waren nicht nur auf der Filmwoche München unüberhörbar: Das Kinojahr 2018 hat die Notwendigkeit unterstrichen, zu neuen Formen der Zusammenarbeit zu finden. Doch mit welchen Vorstellungen gehen Verleiher, Produzenten und Kinobetreiber in die vielfach beschworenen Gespräche? Welche Themen liegen besonders schwer im Magen, wo gibt es Annäherungschancen und wo sogar Gemeinsamkeiten? Wir wollen gemeinsam herausfinden, welche Maßnahmen auf den Weg gebracht werden können und müssen – und was davon schon kurzfristig umsetzbar wäre.
Moderation: Christiane von Wahlert
Panelteilnehmer:
Benjamina Mirnik – Voges (EntertainmentOne Germany)
Stefan Arndt (X-Filme)
Jens Heinze (UCI)
Meinolf Thies (Consulthies GmbH – geschf. Ges.)
Christoph Ott (NFP)
Unsere Shuttle-Busse stehen Ihnen dieses Jahr wieder zur Verfügung und fahren an der Bushaltestelle vor dem Kongresshaus ab.
FILMVORFÜHRUNGEN
Wir zeigen Ihnen unter anderem:
Drei Schritte zu dir -Five feet apart Universal Pictures Germany
Das zweite Leben des Monsieur Alain NFP marketing & distribution
Kaviar Camino
Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer Entertainment One Germany
Hier finden Sie eine Übersicht der vorläufigen Programmstruktur. Änderungen vorbehalten.
Zum Vergrößern bitte anklicken.
Messe 2019
Aussteller 2019
Alphabetische Liste
Liste aller aussteller
Ausstellerliste KINO 2019
A
ABCard Plastikkarten GmbH / 117 / UG
abcfinance GmbH / 113 / UG
AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm / 412 / 2. OG
AIRSCREEN Company / 208 / EG
Alcons Audio GmbH / 311 / 1. OG
ASCÉNDER SL / 110 / UG
Audio Pro Heilbronn Elektroakustik GmbH / 123 / UG
B
BALSAN SAS / 109 / UG
Becker Beleuchtungstechnik / 120 / UG
Beckerbillett GmbH / 413 / 2. OG
BRUNSWICK Bowling Products / 107 / UG
C
Candy Station GmbH / 305 / 1. OG
Christie Digital Systems Canada Inc. / 122 / UG
Cine Design Kinoausstattungs GmbH / 208 / EG
Cinema Intelligence / 302 / 1. OG
CINE PROJECT GmbH / 208 / EG
CinemaNext Deutschland GmbH / 210 / EG
cinetixx GmbH / 201 / EG
CINEWEB GmbH / 402 / 2. OG
Cinuru Research GmbH / 303 / 1. OG
Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH / 301 / 1. OG
COMPESO GmbH / 204 / EG
D
das andere Licht Beleuchtungs GmbH / 406 / 2. OG
Deutsche Theaterbau GmbH / 214 / EG
DFD GmbH / 105 / UG
Dolby Germany GmbH / 205 / EG
Dr. Roland Erdmann Großraumbestuhlungen und Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG / 115 / UG
E
E2N GmbH / 308 / 1. OG
ECCO Cine Supply and Service GmbH / 119 + 121 / UG
Eclair / 210 / EG
EIKONA Cinema Solutions GmbH / 408 / 2. OG
Euro Seating S.A. / 118 / UG
EVS Energie Versorgung Service GmbH / 213 / EG
F
Figueras International Seating / 416 / 2. OG
FILMFÖRDERUNGSANSTALT (FFA) / 206 / EG
Forum Seating – a brand of Nowy Styl Group / Nowy Styl GmbH / 404 / 2. OG
G
Gruppe Bau Art / 405 / 2. OG
H
Haase GmbH / 202 / EG
Haubold + Sperling GmbH / 207 / EG
Holdenis Lehnhardt, Schröter & Co. GmbH / 305 / 1. OG
I
Infloor Teppichboden GmbH & co. KG / 101 / UG
K
KINOEXPORT s.r.o. / 112 / UG
kinoheld GmbH / 309 / 1. OG
Kinoton Digital Solutions GmbH / 116 + 125 / UG
Kinowerbung.de Media GmbH / 409 / 2. OG
M
Mars EDV / 411 / 2. OG
Mars GmbH / 304 / 1. OG
MediaMation Inc. / 208 / EG
Mester&Siekmann Raumausstattungen GmbH / 106 / UG
Movio / 302 / 1. OG
N
NEC Display Solutions Europe GmbH / 208 / EG
NGT-Bowling e.K. / NGT-Furniture e.K. / 310 / 1. OG
Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH / 102 / UG
Nuvolight GmbH & Co KG / 104 / UG
O
Oberbillig & Kollegen Versicherungsmakler GmbH / 407 / 2. OG
P
PCO Group GmbH / 401 / 2. OG
Planday GmbH / 414 / 2. OG
planetmutlu / 411 / 2. OG
PostmixSirup24 / 111 / UG
PROTEKTORWERK Florenz Maisch GmbH & Co. KG / 410 / 2. OG
R
Raumausstattung Lehmann / 126 / UG
RP-Technik GmbH / 108 / UG
R+V Versicherung & Martens & Prahl / 103 / UG
S
Samsung Electronics GmbH / 211 / EG
Skeie Seating AS / 124 / UG
Slush Puppie Deutschland GmbH / 203 / EG
Snack Service / 114 / UG
Soundparc GmbH / 312 / 1. OG
T
ticket. international software trading GmbH & Co. KG / 209 / EG
TLS ‐ BOCA Systems, Ticket & Labeling Solutions GmbH / 306 / 1. OG
U
Unilever Deutschland GmbH / 403 / 2. OG
USHIO Europe B.V. / 307 / 1. OG
V
Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz / 206 / EG
Vista Entertainment Solutions UK Ltd / 302 / 1. OG
W
Wirth Elektronik / 212 / EG
nach Branche
Beleuchtung
Bestuhlung
Concession
edv // Telekommunikation
Institutionen
AG Kurzfilm – Bundesverband Deutscher Kurzfilm | |||
R+V Versicherung & Martens & Prahl | |||
Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz |
Kassen- und Ticketsysteme
Medien
Projektion
Raumausstatter
BALSAN SAS | |||
Cine Design Kinoausstattungs GmbH | |||
CinemaNext Deutschland GmbH | |||
Deutsche Theaterbau GmbH | |||
Infloor Teppichboden GmbH & co. KG | |||
DFD GmbH | |||
Mester&Siekmann Raumausstattungen GmbH | |||
NGT-Bowling e.K. / NGT-Furniture e.K. | |||
Raumausstattung Lehmann |
Sonstige Dienstleistungen
Tontechnik
Filme 2019
TRADESHOWS UND FILME 2019
Montag 08.04
Im Cineplex Baden-Baden
Ab 19.15 – 20.30 UHR | Shuttleservices vom Kongresshaus
Ab 20.30 – 22.30 UHR | Warm up-Film Long Shot
Dienstag 09.04.
10.20 – 10.40 UHR | Neue Visionen Filmverleih
10.40 – 11.10 UHR | NFP marketing & distribution
18.00 – 18.15 | Verabschiedung von Peter Sundarp (Central Film Verleih)
18.15 – 19.30 UHR | Warner Bros.
Mittwoch 10.04
Im Kongresshaus | Auditorium
17.00 -17.30 UHR | AG Kurzfilm, Short Tiger
18.00 – 19.00 Uhr| Tobis Film GmbH
19.00 – 19.15 Uhr |Kinostar Filmverleih
19.15 – 19.30 Uhr | Studiocanal
Ab 20:00 Uhr| Shuttleservices vom Kongresshaus
Ab 21.00 Uhr| Filmabend im Cineplex Baden-Baden
Kaviar Camino
Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer Entertainment One German
Nur eine Frau NFP marketing & distribution
Drei Schritte zu Dir (Five Feet Apart) Universal Pictures
und weitere
Donnerstag 11.04
Im Kongresshaus | Auditorium
10.45 -11.00 UHR | Camino Filmverleih
Im Cineplex Baden-Baden
ab 15:30 Filmvorführungen
Unter anderen:
Das zweite Leben des Monsieur Alain – NFP marketing & distribution
Kaviar – Camino
Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer – Entertainment One Germany
Drei Schritte zu Dir (Five Feet Apart) Universal Pictures
Ab 14:30 Uhr Shuttleservices vom Kongresshaus
Tickets für Screenings
Wer darf an den Screenings teilnehmen?
Wer ein Kongressticket für einschließlich Mittwoch und/oder Donnerstag besitzt, erhält mit seinem Ticket am Cineplex Baden-Baden Zugang zu den Filmvorführungen.